Herzliche Einladung zum Weihnachtsspiel 2023 – „Streit um die Musik“

Für eine Feier am Heiligen Abend sollen die Musikerinnen und Musiker etwas Festliches einstudieren, aber: Welches Instrument ist denn am wichtigsten und am schönsten? Darüber geraten die Kinder und Jugendlichen in Streit. Alle wollen ein Solo spielen, alle möchten im Vordergrund stehen. Das gefällt zwei Engerln gar nicht – sie müssen dringend eingreifen.

Bist du 5 Jahre alt oder älter und möchtest gerne beim Weihnachtsspiel mitmachen, mit deinem Instrument oder auch ohne? Dann melde dich bitte bis 31. Oktober bei Kathrin Diwiak (kathrin.diwiak@gmx.at, Telefon oder Whats App 0650 8230690). Je nach Teilnehmenden wird das kleine Stück noch umgeschrieben und angepasst, deshalb ist wichtig, dass du dich rechtzeitig meldest. Und auch wenn dein musikalischer Auftritt noch nicht konzertreif ist – keine Sorge!

Außerdem solltest du natürlich am Heiligen Abend bei der Christvesper in Stainz (Friedenskirche, 16 Uhr) dabei sein können – und bei den Proben:

Am Sonntag 12. und 26. November sowie 10. Dezember um 11 Uhr, davor Kindergottesdienst mit gemeinsamem Üben um 10 Uhr. Am Samstag vor dem Heiligen Abend (23.12.) findet die Generalprobe mit Filmaufnahme statt (Uhrzeit nach Absprache).

Ich bin schon sehr gespannt!

Kathrin Diwiak

Wahl der Gemeindevertretung 2023 – Wählerverzeichnis

Das Wählerverzeichnis für die bevorstehende Wahl der Gemeindevertretung im Oktober (mit allen Wahlberechtigten unserer Pfarrgemeinde) liegt in der Kanzlei in Stainz zur Einsichtnahme auf.

(Allfällige Terminvereinbarung unter Telefonnr. (+43) (0)699 188 77 620 (Pfarrer László).

Begegnungen bei der Christuskirche in Deutschlandsberg – „Meine Pfarre ist die Straße!“

„Meine Pfarre ist die Straße“. Diese Aussage von Pater Georg Sporschill, SJ, gab die Anregung zu dem folgenden kurzen Bericht. Dabei ist der Verfasser weder Pastor noch ist die Christuskirche umgeben von Straßen. Aber sie ist umgeben von freundlichen Nachbarn, einer Autostraße, einem vielbegangenen Fußweg und einem Kinderspielplatz.

Bei meinen langjährigen Gartenarbeiten um die Kirche herum ergaben sich immer wieder Gespräche mit Passanten, oft auch nur ein freundlicher Gruß.

Beim Kinderspielplatz fand der laute Rasenmäher große Beachtung bei spielenden Kindern: da rührte sich was! Manche Eltern kamen an den Zaun und fragten, was für ein Haus das sei.

Von Süden erkennt man kaum, dass es eine Kirche ist.

Der Fußweg ist abgeschirmt von einer Hecke. Nur beim Schneiden nach Johanni machte man einen respektvollen Bogen um die Arbeit und zeigte meistens ein anerkennendes Gesicht.

Offen zur Straße hin gab es den echten „Parteienverkehr“. Immer wieder mal saß schon jemand auf dem Bankerl unter der Linde im Schatten, rauchte, aß, trank, las oder ruhte sich auch nur aus. Oft setzte ich mich dazu und wir hatten ein Gespräch über den freundlichen Platz, das Wetter, über die Kirche, auch mal über den alten Mann, der dort den Rasen mäht. „Aber Sie sind nicht von hier?“ „Nein, aber schon lange hier“ – ein Gesprächsthema. An der Info Tafel blieben öfter Menschen stehen und lasen die Nachrichten. Hundeführer benutzten brav ihr Sackerl, wenn sie mich sahen.

Gruppen der „Lebenshilfe“ waren oft interessiert, schauten sich die unterschiedlichen Werkzeuge an und was man damit macht. Die Begleiter waren immer bemüht, die Gruppe zusammen zu halten.

Über mehrere Jahre kam ein sehr alter Mann im Rollstuhl, still geschoben von einem Jungen. Der alte Mann kannte meinen Wohnort Hollenegg und fragte nach dortigen Menschen. Heuer kam er nicht mehr.

Ein besonderes Erlebnis schenkte mir ein Mann, dessen Äußeres mich nicht anzog. Ich schob gerade meinen Rasenmäher über zwei Bretter in mein Auto. Er war schon fast vorbei, drehte sich um zu mir und fragte: „Ko i eahna helfa?“ Das war für mich sehr unerwartet und hat mich berührt. Urteile nicht nach dem Äußeren!

Gegenüber wohnt eine immer freundliche und hilfsbereite Familie mit einer langen Leiter für den Kronenschnitt des Kugelahorns, mal ein Beserl oder eine Einladung in ihren Kirschbaum.

Bei Schnee im Winter versuchte ich wenigstens den Fußweg zur Kirche vor dem nächsten Gottesdienst frei zu räumen.

 Nach ihrem Einkauf kam meine Frau oft mit ihrem Wagerl zur Kirche, wir luden alles ins Auto und dann half sie mir beim Beete säubern und Zusammenkehren.

Als Nachfolger von dem seinerzeitigen Küster Christian Hackl und seiner Frau Kuni lege ich nun im 80sten Lebensjahr meine Arbeit zurück. Auch wenn es manchmal heiß war, habe ich gerne bei unserer kleinen Kirche gearbeitet. Ich werde vor allem den Kontakt mit den Menschen bei der Arbeit dort vermissen.

Hollenegg im Dezember 2022

Albrecht Behm

Vorstellungsgottesdienst Pfarrer László László am 14.5.2023 um 10:00 Uhr in Stainz

Liebes Gemeindemitglied unserer Pfarrgemeinde A.B. Stainz-Deutschlandsberg!

Mitschnitt der Predigt von Pfarrer László

Mit großer Freude dürfen wir als Presbyterium bekannt geben, dass sich ein Pfarrer für die ausgeschriebene Stelle unsere Pfarrgemeinde beworben hat.
Herr Pfarrer László László wird daher mit uns am 14. Mai 2023 um 10 Uhr seinen Vorstellungsgottesdienst in der Friedenskirche in Stainz feiern!
Dieser Gottesdienst bietet für uns alle eine sehr gute Möglichkeit, Herrn Pfarrer László bei seiner Arbeit kennenzulernen, aber auch im Anschluss Fragen zu stellen und mit ihm ins Gespräch zu kommen.
Wir laden Sie/Euch daher alle sehr herzlich ein, diesen Vorstellungsgottesdienst zu besuchen und diese einmalige Gelegenheit wahrzunehmen!

In Vertretung des gesamten Presbyteriums verbleibe ich mit lieben Grüßen,

Kurator, Mag. Daniel Gerhold

Auszug aus dem Lebenslauf: Herr Pfarrer László László wurde in Ungarn geboren und ist aktuell Pfarrer in der evangelischen Pfarrgemeinde A.B. und H.B. Melk-Scheibbs.
Nach seinem Vikariat in der reformierten Pfarrgemeinde Szeged (1996 – 1997) war er Pfarrer in der evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Feldbach (1997 – 2010).
Mit der Steiermark fühlt sich Herr Pfarrer László seitdem verbunden und hatte immer den Wunsch, wieder in seine gefühlte „Zweitheimat“ zurückzukehren.
Mit seiner aktuellen Bewerbung könnte dieser Wunsch nun in Erfüllung gehen.