Alle Termine

Empfohlen

Vorstellungsgottesdienst Pfarrer László László am 14.5.2023 um 10:00 Uhr in Stainz

Liebes Gemeindemitglied unserer Pfarrgemeinde A.B. Stainz-Deutschlandsberg!

Mitschnitt der Predigt von Pfarrer László

Mit großer Freude dürfen wir als Presbyterium bekannt geben, dass sich ein Pfarrer für die ausgeschriebene Stelle unsere Pfarrgemeinde beworben hat.
Herr Pfarrer László László wird daher mit uns am 14. Mai 2023 um 10 Uhr seinen Vorstellungsgottesdienst in der Friedenskirche in Stainz feiern!
Dieser Gottesdienst bietet für uns alle eine sehr gute Möglichkeit, Herrn Pfarrer László bei seiner Arbeit kennenzulernen, aber auch im Anschluss Fragen zu stellen und mit ihm ins Gespräch zu kommen.
Wir laden Sie/Euch daher alle sehr herzlich ein, diesen Vorstellungsgottesdienst zu besuchen und diese einmalige Gelegenheit wahrzunehmen!

In Vertretung des gesamten Presbyteriums verbleibe ich mit lieben Grüßen,

Kurator, Mag. Daniel Gerhold

Auszug aus dem Lebenslauf: Herr Pfarrer László László wurde in Ungarn geboren und ist aktuell Pfarrer in der evangelischen Pfarrgemeinde A.B. und H.B. Melk-Scheibbs.
Nach seinem Vikariat in der reformierten Pfarrgemeinde Szeged (1996 – 1997) war er Pfarrer in der evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Feldbach (1997 – 2010).
Mit der Steiermark fühlt sich Herr Pfarrer László seitdem verbunden und hatte immer den Wunsch, wieder in seine gefühlte „Zweitheimat“ zurückzukehren.
Mit seiner aktuellen Bewerbung könnte dieser Wunsch nun in Erfüllung gehen.

Empfohlen

„Wer Ohren hat zu hören, der höre!“

Eine neue Stimme wird uns zu hören geben! Am 25. September 2022 um 10.00 Uhr in der Evangelischen Friedenskirche in Stainz.
Die Predigtreihe „Reden über den Glauben“ zum 75jährigem Jubiläum der Evangelischen Diözese Steiermark macht in Stainz Station: Univ.-Prof. Dr. Georg Schulz, Rektor der Grazer Musik- und Kunstuniversität, wird in diesem Gottesdienst predigen, über seinen Zugang zum Glauben. Die Bibelstelle, die er sich dazu ausgesucht hat, steht im 1. Buch Mose, im 2. Kapitel, Verse 4 – 7: „Es war zu der Zeit, da Gott, der Herr Himmel und Erde machte. Und alle die Sträucher auf dem Felde waren noch nicht auf Erden, und all das Kraut auf dem Felde war noch nicht gewachsen. Denn Gott, der Herr hatte noch nicht regnen lassen auf Erden und kein Mensch war da, der das Land bebaute. Aber ein Strom stieg aus der Erde empor und tränkte das ganze Land.. Da machte Gott, der Herr den Menschen aus Staub von der Erde und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und so ward der Mensch ein lebendiges Wesen.“
Wir laden herzlich zum Besuch dieses außergewöhnlichen Gottesdienstes ein!

Empfohlen

Eine kleines Bilderalbum zum Konzert des Woodland Methodist Choir und der Chorgemeinschaft Stainz in der Evangelischen Friedenskirche in Stainz am 19. Juni 2022:

Ein denkwürdiges Konzert! Das erste Mal, dass der Woodland Methodist Choir im Rahmen einer Tournee mit einem lokalen Chor gemeinsam gesungen hat und für die Chorgemeinschaft Stainz eine Premiere mit einem amerikanischen Chor ein gemeinsamen Konzert zu gestalten und zu präsentieren. Ein besonderer Abend mit vielen die beiden Kontinente verbindenden Kontakten.



Empfohlen

Ein berührend-solidarisches Gebet für Frieden in der Ukraine und der ganzen Welt

Viele waren gekommen, um zusammen mit den Gästen aus der Ukraine, die aus ihrem Heimatland fliehen mussten, ein gestaltetes Friedensgebet miteinander zu feiern.
Berührend war es, weil die Gäste aus der Ukraine ihre Geschichte erzählt haben, von ihren Hoffnungen, den Enttäuschungen und ihrem Mut, „alles wieder aufzubauen, was jetzt zerstört wird!“
Das Friedenslicht wurde dabei entzündet, Lieder gesungen, gebetet, dem innigen Wunsch nach Frieden in der Ukraine und auf der ganzen Welt Ausdruck verliehen. Das ökumenische Team des Seelsorgeraums Schilcherland und der Evangelischen Pfarrgemeinde Stainz-Deutschlandsberg haben das Gebet vorbereitet und sich dabei an der Vorlage der „Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa“ orientiert. Darin integriert sind Stimmen aus den Kirchen der Ökumene in der Ukraine. Die Ängste, die darin zu hören waren, haben sich auf das Schlimmste bestätigt. Umso dankbarer sind wir, dass die Gebete und die Aufrufe zum Frieden in der Ukraine weitergehen, bis zu den großen Kultur- und Konzertevents. Wie es das das große Konzert am Sonntag, den 27. März 2022 auf dem Wiener Heldenplatz gezeigt hat.
„KRIEG DARF NACH GOTTES WILLEN NICHT SEIN! Dieser Aufruf, diese Feststellung gilt für die ganze Welt.
Und fraglich ist es, ob die jetzt beginnende Aufrüstung in Europa die richtige Antwort und Entscheidung ist. „Frieden schaffen ohne Waffen!“ oder „Schwerter zu Pflugscharen!“: sollte es nicht in diese Richtung gehen?

Ein paar Bilder vom Friedensgebet am 13. März 2022 in Stainz:





Empfohlen

Ökumenisches Friedensgebet für den Frieden in der Ukraine

In ökumenischer Gemeinschaft laden die römisch-katholische Stadtpfarre Deutschlandsberg und die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stainz-Deutschlandsberg zu einem Friedensgebet für die Ukraine herzlich ein. Im verbindenden Glauben an Gott legen wir im Gebet unsere Unruhe, unsere Ängstlichkeit und unsere Solidarität mit den Menschen der Ukraine vor ihn. Wir versammeln uns zu diesem Gebet für den Frieden am 26. Februar 2022 um 18.30 Uhr in der r.k. Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg. Das Plakat dient der Einladung und der Erinnerung.
Pfarrer Mag. István Hollo und Pfarrer Mag. Andreas Gerhold