…. zum aktuellen Sonn-/Feiertag findest Du hier ! (Liturgische Farben, Thema, …. u.v.a.m…)
Autor: charly
Wieder Online ….
Nach kurzer Pause ist unsere Website wieder online!
Anregungen und Rückmeldungen nehme ich gerne entgegen: Karl Diwiak (für Layout verantwortlich)
Neuer Superintentialkurator Dr. Michael Axmann
Sehr geehrte Pfarrgemeinden!
Mitte Oktober wurde ich auf der 112. Superintendentialversammlung in Leoben zum neuen Superintendentialkurator unserer Diözese gewählt. Ich bedanke mich für das von Ihnen entgegen gebrachte Vertrauen und den Zuspruch, der mich aus vielen Teilen der Steiermark erreicht. Es ist mir eine Ehre und Freude, meine Kirche aktiv mit zu gestalten!
Als weltliches Gegenüber von Superintendent Miklas möchte ich mich einerseits den wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen widmen, andererseits die Weiterentwicklung unserer Kirche vorantreiben. Mitten im Berufsleben stehend, sehe ich tagtäglich, wie rasant sich die Gesellschaft, in der wir leben, verändert. Ich bin davon überzeugt, dass das alte reformatorische Prinzip ecclesia semper reformanda est heute aktueller ist denn je zu vor. Ich freue mich darauf, an Erneuerungsprozessen mitzuwirken und dafür insbesondere die Chance des Jubiläumsjahres 2017 aktiv zu nutzen!
Ihr
Michael Axmann
Sie erreichen Superintendentialkurator Dr. Michael Axmann
per Postadresse:
Evangelische Superintendentur A.B.
Kaiser-Josef-Platz 9
8010 Graz oder
per E-Mail: axmann-stmk@evang.at
oder Mobil 0699/18 877 602
Zur Person:
Michael Axmann wurde am 15.12.1971 in Graz geboren. In der Kirche war er zuletzt als Gemeindevertreter ( von bis ) in Peggau engagiert. Seit über zehn Jahren fungiert er als Rechtsvertreter der Superintendentur und als juristischer Berater verschiedener Pfarrgemeinden. Der promovierte Anwalt ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Sommergottesdienst 19. Juli 2015, Deutschlandsberg
Herzliche Einladung zum
Sommergottesdienst
Sonntag, den 19. Juli 2015
um 10 h
Christuskirche Deutschlandsberg
Geh aus, mein Herz, und suche Freud‘
in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben.
So beginnt ein bekanntes Lied von dem bedeutendsten Barockdichter Paul Gerhardt. Ihm verdanken wir rund 130 Lieder, die sich durch sprachliche Schönheit und Natürlichkeit auszeichnen.
In diesem Gottesdienst soll das Sommerlied von Paul Gerhardt mit seinen 15 Strophen, die meist nur in Auswahl gesungen werden, im Mittelpunkt stehen.
Wir werden dabei entlang der Strophen durch einen Garten spazieren gehen, den uns Paul Gerhardt vor Augen malt und in dem verborgene Botschaften entschlüsselt werden wollen!
Sabine Maurer
Pfarrerin i.E.
Schulschluss-Gottesdienst am 5. Juli 2015 in Deutschlandsberg
Konzert: Sacred Songs aus Oxford
„Weihnachten – und keiner geht hin!“ – Weihnachtsspiel 2014
Das Thema des Weihnachtsspiels passte für die Christvesper am 24. Dezember 2014 Gott sei Dank nicht wirklich – es waren nämlich sehr wohl viele Leute in die Stainzer Christuskirche gekommen, um den Heiligen Abend zu feiern und das kleine Theaterstück der Kinder anzuschauen. In diesem Weihnachtsspiel wurde der Verlauf der bekannten Geschichte hinterfragt: Was, wenn der Wirt seinen Stall doch nicht für Maria und Josef geöffnet hätte? Was, wenn die Hirten sich nicht für den Heiland im Stall interessiert hätten? Was, wenn auch die Weisen aus dem Morgenland frühzeitig umgekehrt wären? Was, wenn sogar Maria und Josef sich geweigert hätte, Jesus aufzuziehen?! Aber keine Sorge, letztlich haben sich in unserem Stück doch alle Darstellerinnen und Darsteller um die Krippe versammelt und mit der Gemeinde „Ihr Kinderlein kommet“ gesungen!
Herzlichen Dank an die tollen Schauspielerinnen und Schauspieler (in der Reihenfolge ihres Auftretens): Florian, Ilvie, Yara, Julius, Nina, Thomas, Tobias, Jasmin, Felix und Ariane sowie Agnes an der Querflöte und Paul an der Gitarre! Auch den Eltern der Spielerinnen und Spieler ein großes Dankeschön sowie Regieassistentin und Souffleuse Charlotte und allen anderen fleißigen Helferinnen und Helfern!
Kathrin Diwiak